Literatur
archiv
Literatur
museum
Literatur
haus

Impressum



Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg e.V. | Literaturhaus Oberpfalz

Postanschrift

Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg e.V. | Literaturhaus Oberpfalz
Rosenberger Straße 9
92237 Sulzbach-Rosenberg

Telefon +49 (0) 96 61 / 81 59 59-0

E-Mail info@literaturarchiv.de

Internet www.literaturarchiv.de

Inhaltliche Verantwortung

1. Vorsitzender
PD Dr. Heribert Tommek
Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg e.V. | Literaturhaus Oberpfalz
Rosenberger Straße 9
92237 Sulzbach-Rosenberg

Kontakt an der Uni Regensburg
PD Dr. Heribert Tommek
Institut für Germanistik, Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft II, 93040 Regensburg
Internetseite von PD Dr. Heribert Tommek
heribert.tommek(at)sprachlit.uni-regensburg.de

2. Vorsitzender
Erster Bgm. der Stadt Sulzbach-Rosenberg Michael Göth

Eintrag im Vereinsregister

Amtsgericht Amberg, VR 304

Content:

Programmleitung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, kaufmännische Leitung: Patricia Preuß, M.A.
Wissenschaftliche Leitung, Archivierung, Forschung, Bildung: Michael Peter Hehl, M.A.
Öffentlichkeitsarbeit: Katharina Erlenwein, M.A.

Gestaltung und technische Realisierung:

evidentmedia Agentur für Kommunikation und Visualisierung
www.evidentmedia.de


Datenschutz


Wir bemühen uns sehr, Ihre Privatsphäre so gut es geht zu schützen. Daher nehmen Sie bitte nachstehende Informationen über die Nutzung dieser Webseite zur Kenntnis. Sollten Sie weitere Fragen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben, können Sie sich gerne an unsere Datenschutzbeauftragten wenden.

Ansprechpartner für Datenschutzanfragen

Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg e.V. | Literaturhaus Oberpfalz
Rosenberger Straße 9
92237 Sulzbach-Rosenberg

Telefon +49 (0) 96 61 / 81 59 59-0

E-Mail info@literaturarchiv.de

Internet www.literaturarchiv.de

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679 (laut deutschem Recht DSGVO Art. 4) und der einschlägigen deutschen Datenschutzbestimmungen sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (Betroffener), z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre E-Mailadresse, Ihr Geburtsdatum etc.

Erhebung und Verwendung von Daten

Nutzung zur reinen Information der Webseite

Soweit in den folgenden Abschnitten nicht anderweitig dargestellt, werden bei Nutzung unserer Webseiten grundsätzlich keine personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt. Wir erfahren aber über den Einsatz von Access-Logging unseres Webservers, Cookies und Google Analytics bestimmte technische Informationen anhand der von Ihrem Browser übermittelten Daten (beispielsweise Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, bei uns besuchte Webseiten inkl. Verweildauer, zuvor besuchte Webseite). Diese Informationen werten wir nur zu statistischen Zwecken aus.

Cookies

Unsere Webseite verwendet teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren! Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server Access-Log-Files

Wir erheben und speichern automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Files bis zu maximal 30 Tagen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Der Name der abgerufenen Datei
  • Die Menge der gesendeten Daten
  • Eine Statusmeldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • Die Webadresse der verweisenden Webseite (URL)
  • Browsertyp und version
  • Betriebssystemtyp und version
  • IP-Adresse
  • Zugangsprovider

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordbar. Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen! Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen.

Newsletter

Wir bieten Ihnen einen Newsletter an, in welchem er Sie über aktuelle Geschehnisse und Angebote informiert. Möchten Sie den Newsletter abonnieren, müssen Sie Ihren Vornamen, Nachnamen und eine valide E-Mail-Adresse angeben. Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für den Versand von Neuigkeiten in unserem Haus. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nur so lange gespeichert, solange Sie der Zustellung nicht widersprechen. Sie können sich jederzeit selbständig von unserem Newsletter abmelden.

Erhebung weiterer Daten

Sofern Sie die angebotenen Formulare bzw. anderweitige Arten zur Kontaktaufnahme nicht nutzen, findet keine darüber hinausgehende Datenerhebung statt. Soweit Sie ein von uns angebotenes Webformular nutzen und uns darin personenbezogene Daten mitteilen bzw. Sie sich per E-Mail an uns wenden, werden wir Ihre personenbezogenen Daten allein zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. Beschwerde erheben, verarbeiten und nutzen.

Nutzung von Schriften

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von der Monotype Imaging Holding Inc. („Monotype" bzw. „Linotype“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Welche Daten erhebt Linotype von Ihnen?

Der Trackingcode des Web Fonts erhebt, verarbeitet oder speichert keine personenbezogenen Daten. Wenn Sie auf eine Website zugreifen, die unser Tracking-Skript des Web Fonts oder eine ähnliche Technologie enthält, erheben wir folgende Daten:

  • die Projektidentifikationsnummer der Webschrift (anonymisiert),
  • die URL der lizenzierten Website, die mit einer Kundennummer verlinkt ist, um uns zu gestatten, den Lizenznehmer und die lizenzierten Webfonts zu identifizieren, und
  • die URL der zuvor besuchten Seite.

Wie verwendet Linotype die Daten, die wir von Ihnen erheben?

Es werden die anonymisierte Projektidentifikationsnummer des Webfonts in verschlüsselten Protokolldateien mit solchen Daten für einen Zeitraum von 30 Tagen gespeichert, um die monatliche Anzahl der Seitenaufrufe zu bestimmen. Nach solcher Bestimmung und Speicherung der Anzahl der Seitenaufrufe werden die Protokolldateien gelöscht.

Die Nutzung von Monotype Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Diese Schriften sind lizenzpflichtig – die Höhe der Lizenzgebühr richtet sich nach der Anzahl der Seitenaufrufe, die demzufolge getracked werden müssen, um die Lizenzgebühr zu berechnen.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Monotype Web Fonts finden Sie in der Datenschutzerklärung von Monotype unter https://www.monotype.com/de/rechtshinweise/datenschutzrichtlinie/ sowie https://www.monotype.com/de/rechtshinweise/datenschutzrichtlinie/datenschutzrichtlinie-zum-tracking-von-webschriften/.

Sicherheit

Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

Sichere Datenübertragung

Als Transportverschlüsselung bieten wir für unseren Webauftritt HTTPS mit Perfect Forward Secrecy und das aktuelle Verschlüsselungsprotokoll TLS 1.2 an. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Internetbrowser auf dem aktuellen Stand zu halten, so dass für eine sichere Übertragung Ihrer Daten auf dem Transportweg gesorgt ist. Im Rahmen der Beschwerde- und Kontaktformulare werden zudem die erhobenen Formulardaten auch inhaltlich verschlüsselt an uns übermittelt. Die Entschlüsselung dieser Daten ist nur uns möglich.

Datenübermittlung an Dritte

Wir versichern Ihnen Ihre Daten nicht an Dritte zu übermitteln, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Soweit externe Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, haben wir durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen sowie durch regelmäßige Kontrollen sichergestellt, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze einhalten.

Ihre Rechte

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, eine durch Sie erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person oder zu Ihrem Pseudonym gespeicherten Daten zu verlangen. Auf Ihr Verlangen kann die Auskunft auch elektronisch erteilt werden. Spätestens nach einem Monat werden wir Ihnen Ihre Informationen zukommen lassen – in begründeten Fällen könnten wir jedoch auch mehr Zeit benötigen.

Recht auf Berichtigung, Löschung, oder Sperrung

Sie haben das Recht, die Berichtigung, Löschung oder Sperrung der zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sollten gesetzliche Vorschriften eine Löschung nicht zulassen, werden Ihre Daten stattdessen gesperrt, so dass sie nur noch zum Zwecke der zwingenden gesetzlichen Vorschriften zugänglich sind.

Zur Wahrnehmung Ihrer vorstehenden Rechte auf Widerruf, Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten, wenden Sie sich bitte über die genannten Kontaktdaten an unseren Ansprechpartner für Datenschutzanfragen. Die Inanspruchnahme Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie kostenlos.

Meldepflicht bei Verstößen

Wir verpflichten uns, für eventuelle Attacken, bei denen personenbezogene Daten abgegriffen werden könnten, durch technische Verfahren, Prüfungsregularien und Schutzmechanismen dafür Sorge zu tragen, dass dies nicht passiert. Wir sind bemüht, nach bestem Wissen und technischem Stand so weit es uns möglich ist, Attacken auszuschließen. Da es aber unmöglich ist einen hundertprozentigen Schutz zu gewährleisten, versichern wir im Fall einer Datenschutzverletzung, binnen der Frist der aktuell geltenden Rechtssprechung, ab Kenntniserlangung, den Vorfall an die Aufsichtsbehörde zu melden. Genauso werden wir die betroffenen Personen möglichst binnen binnen der Frist der aktuell geltenden Rechtssprechung über die Art und den Umfang der Datenschutzverletzungen informieren und über etwaige nötige Handlungsweisen mitteilen. Weiter werden wir schnellstmöglich daran arbeiten, die Ursache der Datenschutzverletzung nachhaltig zu beheben.