Literatur
archiv
Literatur
museum
Literatur
haus

Veranstaltungen


Das Literaturhaus Oberpfalz lädt Autorinnen und Autoren, Verleger, Herausgeber und Übersetzer ein. Unser Blick richtet sich auf Neuerscheinungen. Wir fragen danach, wie Stoffe recherchiert und erzählt werden, wie literarische Texte gesellschaftlichen Phänomenen nachspüren, wie die Welt zwischen zwei Buchdeckeln Platz findet und wie Texte ihren Weg zu den Leserinnen und Lesern finden.

Das aktuelle Programm finden Sie unten oder HIER ALS PDF, gerne informieren wir Sie auch über unseren Newsletter


Aktuell

Von Müttern und Söhnen

Ursula Krechel mit ihrem neuen Roman "Sehr geehrte Frau Ministerin"

Die preisgekrönte Schriftstellerin Ursula Krechel ("Landgericht") beschreibt das schwierige Verhältnis von Müttern und Söhnen, die Mutterrollen-Muster und die politische Dimension. Dabei spannt sie den Bogen von der Antike bis heute.

Ort

Literaturhaus Oberpfalz
Fotografin Heike Bogenberger

Finissage

im Augenblick. Fotografische Begegnungen mit Heike Bogenberger

Zum Ende ihrer Ausstellung führt Heike Bogenberger durch ihre Porträt-Galerie.

Grand-papa

Lesung und Gespräch mit Natalie Buchholz über ihre deutsch-französische Familiengeschichte

Ein Zufallsfund weckt in Natalie Buchholz die Erinnerung an ihren verstorbenen Großvater Anatole. Wer war dieser zwischen Deutschland und Frankreich hin- und hergerissene Mann? In ihrem Roman "Grand-papa" erkundet sie seine Biografie.

Ort

Literaturhaus Oberpfalz
Ozan Zakarya Keskinkilic

Ozan Zakaryia Keskinkılıç stellt sich vor

Der diesjährige Turm-Stipendiat und sein Werk

Lyrik zwischen den Kulturen, Sprachen und Kontinenten: Ozan Zakariya Keskinkılıç ist Berliner, aber auch Muslim, Vater, Aktivist.

Ort

Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg
Autor Martin Mittelmeier

Heimweh im Paradies

Thomas Manns Zeit in Kalifornien

Martin Mittelmeier erzählt von der Exil-Gesellschaft in Pacific Palisades, in deren Zentrum Thomas Mann stand. Sicher, aber fern der Heimat, suchte er nach dem "guten Deutschland".

Ort

Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg